Serbiens Präsident Boris Tadić fordert von seinen Landsleuten, das Massaker von Srebrenica zu verurteilen, um so den Teufelskreis der Gewalt zu beenden. Für das Kosovo laute die Lösung: mehr als Autonomie und weniger als Unabhängigkeit
Bundespräsident Köhler spricht sich im Rahmen seines Israel-Besuchs in einer Rede vor der Knesset dafür aus, die Lektionen der Vergangenheit von Generation zu Generation weiterzugeben. Der Parlamentspräsident fordert ein Verbot der NPD
■ Interview mit dem französischen Linkssozialisten Jean Luc Mélenchon zur Tagung der Sozialistischen Internationale, die heute in Paris beginnt. Das Schröder/Blair-Papier nennt Mélenchon einen extrem aggressiven Akt, der schon gescheitert sei
Entschädigungsklagen von Nazi-Opfern gegen deutsche Firmen könnten in den USA ein Riesengeschäft werden. Baukonzern Holzmann wird vor Gericht stehen ■ Von Joachim Fahrun
In der chinesischen Metropole Shanghai überlebten im Zweiten Weltkrieg 20.000 jüdische Flüchtlinge aus Europa den Holocaust. Im Stadtteil Hongkou werden die Erinnerungen ans ungewöhnliche Exil lebendig ■ Aus Shanghai Georg Blume
Alle Kompromißvorschläge zur Verfassungsreform in Italien zerbröseln unter den Angriffen der Rechtsextremen, vorgezogene Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher ■ Aus Rom Werner Raith
Unter großen Sicherheitsvorkehrungen wird heute in Italien Europas größtes islamisches Gebetshaus eröffnet / Das Minarett durfte nicht höher werden als die Kuppel des Petersdoms ■ Aus Rom Werner Raith
■ Pakistans islamische Revolution frißt ihre Kinder: Aus der erträumten Heimat für alle Muslime des indischen Subkontinents wurde ein Land, in dem religiöse Intoleranz zunehmend gewaltsam agiert
Französische Intellektuelle bilden eine eigene Liste für das Europaparlament / Lévy, Touraine und Glucksmann fordern die Aufhebung des Waffenembargos gegen Bosnien ■ Aus Paris Bettina Kaps
Heute vor 40 Jahren erklärte das höchste Gericht der USA die Trennung an Schulen zwischen Schwarz und Weiß für verfassungswidrig ■ Aus Washington Andrea Böhm