In der öffentlichen Grundschule versuchen Sozialarbeiter, die Eltern zu erreichen. IIn der Privatschule in dem Neuköllner Viertel ist Engagement der Eltern hingegen Pflicht. Das hat jedoch seinen Preis.
Ob Elser-Denkmal oder Einheits-Mahnmal, die Kennzeichnung historischer Orte in Berlin wird diskutiert. Mancherorts gibt es ganz unbeabsichtigte Denkzeichen. Die taz fragt: Wer weiß wofür?
Der gescheiterte Hitler-Attentäter Georg Elser erhält ein Denkmal. Die Jury prämiert eine 17 Meter hohe Stahlsilhouette für den Standort an der Wilhelmstraße.
Spätis, Eckkneipen, Internetbuden: Dafür stand viele Jahre das Neuköllner Viertel. Doch langsam erholt sich das Gewerbe, junge Existenzgründer eröffnen Geschäfte. Sie sind optimistisch, dass im Kiez "bald was abgeht".
Militarisierungstendenzen hat die Bremer Linksfraktion bei der Landeszentrale für politischen Bildung ausgemacht - und danach gefragt. Tatsächlich wird das noch junge Frontverläufe verschärfen.
ZENSUR-VORWURF Bundeswehrkritische Veranstaltungen hat die Landeszentrale für politische Bildung aus einem Programm sortiert: Ein Podium formuliert harsche Kritik
Bundeswehrkritische Veranstaltungen hat die Landeszentrale für politische Bildung aus einem Programm sortiert: Ein Podium der Georg-Elser-Initiative formuliert deshalb harsche Kritik an deren Leiter
An der Podiumsdiskussion zur Meinungsfreiheit in der politischen Bildung wird Herbert Wulfekuhl, der Leiter der Bremer Landeszentrale für politische Bildung, nicht teilnehmen