Malta erlebt einen Touristenboom. Wegen halbseidener Steuergeschäfte und dem Mord an einer Journalistin gilt die Insel aber als eine Art Schurkenstaat der EU. Dass Valetta nun Europäische Kulturhauptstadt 2018 wird, soll den Ruf Maltas wieder verbessern
Vor einem Jahr haben Hamburger Künstler das Gängeviertel
besetzt - eine Erfolgsgeschichte mit einem blinden Fleck: dem ausstehenden Kampf um angemessene Bezahlung. Eine Betrachtung zum Jubiläum.
GENTRIFIZIERUNGS-DEBATTE Eine Konferenz in Hamburg widmet sich dem Zusammenhang zwischen sozialer Spaltung und dem Wohnungsmarkt. Mit der Analyse hielten die Lösungsideen nicht ganz mit
"Bild" wittert in der Liebigstraße 14 ein "Terrornest". Der Eigentümer des einst besetzten Hauses in Friedrichshain hat den BewohnerInnen gekündigt. Nun droht die Räumung. Auslöser des Konflikts ist eine Tür. Die taz guckt dahinter
Die Durchschnittsmieten in Berlin sind innerhalb von zehn Jahren um 25 Prozent gestiegen. Doch nicht nur die Landespolitik ist weitgehend ratlos, auch Aktivisten und der Mieterverein haben keinen Masterplan.
Vor 20 Jahren besetzten Linke die Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel – und gründeten dort ein StadtteilzentrumJUBILÄUM Das besetzte autonome Stadtteilzentrum Rote Flora in Hamburg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Es hat Razzien und Räumungsdrohungen überstanden. Mit der linken Szene verbinde die Rote Flora „eine Art Hassliebe“ sagt eine, die schon lange dabei ist
Die Umstrukturierung St. Paulis betrifft die unterschiedlichsten Menschen. Auf einem politischen Straßenfest soll heute darüber diskutiert und dagegen gefeiert werden