STADTENTWICKLUNG Neue Senatszahlen belegen einen Rückgang der ausländischen Bevölkerung. Und eine fortschreitende soziale Spaltung in zentralen Vierteln
Die Parteipolitik treibt das Thema Gängeviertel und das dort vorgestellte Manifest gegen die Hamburger Standortlogik um. Die GAL weiß noch nicht, wo sie steht.
REISEPROJEKT Das Festival „Wir sind woanders“ führt Künstler aus der Hamburger Off-Szene ins In- und Ausland, um über Themen wie Kolonialismus, Interventionen und Gentrifizierung zu diskutieren
STADTENTWICKLUNG Die freien Räume in der Stadt schwinden – bei Bedarf wird auch per Abriss Platz geschaffen. Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Hermann Hipp
SCHANZENVIERTEL Das Kulturhaus 73 hat sich als Betreiber für das Gebäude im ehemaligen Schlachthof beworben, in dem das Centro Sociale sitzt. Seitdem herrscht Aufregung
GENTRIFIZIERUNG In St. Georg vertreiben Vermieter mit rabiaten bis kriminellen Methoden Mieter und alt eingesessene Geschäfte. Der Charme des Viertels leidet
GENTRIFIZIERUNG Die Bezirksversammlung in Mitte hat eine soziale Erhaltensverordnung für St. Pauli beschlossen. Die Maßnahme soll angestammte Mieter schützen