Ein linker Sonderling meldet die große Demonstration am 1. Mai um 18 Uhr an. Die bisherige Organisatoren wollen damit nichts zu tun haben. Sie liebäugeln mit 1. Mai ohne Demo-Anmeldung.
Die traditionelle 18-Uhr-Demo findet nicht in Kreuzberg statt, sondern im Nachbarkiez. Bewusst soll das Myfest gemieden werden. Die Szene erhofft sich so eine Repolitisierung ihres Großaufzugs.
Einst war der Chamisso-Kiez ein Zentrum der Hausbesetzerszene. Heute fürchten dort viele Mieter die Verdrängung: Investoren haben die Gegend entdeckt und kaufen Immobilien auf.
WOHNUNGSPOLITIK Der Unternehmensberater Jan Kuhnert beschäftigt sich mit dem Versagen des Wohnungsmarktes. Heute spricht er auf einer Konferenz zur „sozialen Spaltung“
Wohnungsmangel, steigende Mieten, Aufwertung der Stadtteile: Seit knapp einer Woche ruft eine Kampagne im Internet die jungen Hippen auf, sich zur Lage in Hamburg zu bekennen.
Eine Ausstellung zeigt, wie sich Oberschöneweide und Alt-Köpenick verändern. Und dass noch viel passieren muss, bis die Viertel aus dem Dornröschenschlaf erwachen.
ARME MUSIK Anti-Folk ist der wahre Soundtrack Berlins, ideal für ein Kulturprekariat, dem die Gentrifizierung im Nacken sitzt. Die Instrumente kommen vom Flohmarkt, die Bühnen sind intim und klein. Die Musik aber ist äußerst charmant und inspiriert
Supermarkt oder Basar mit kleinen Läden? Für die Halle in der Kreuzberger Eisenbahnstraße gibt es mehrere Konzepte. Heute soll die Entscheidung fallen.