Die Motive für die acht Jahre andauernde Entführung des Mädchens Natascha Kampusch in Österreich sind noch im Unklaren. Eine Polizeipsychologin vermutet sexuellen Missbrauch. Offen ist auch die Frage, ob der Täter einen Komplizen hatte
Auf die Verhaftung eines der mutmaßlichen Attentäter vom 21. Juli in Birmingham folgen 12 Festnahmen in London. Polizeichef Blair spricht von einem „düsteren Moment“ und warnt vor weiteren Anschlägen. Mehr Gewalt gegen Muslime registriert
Die Finanztransfers von West nach Ost hätten wie ein riesiges keynesianisches Nachfrageprogramm wirken können, von dem alle irgendwie profitieren. Funktioniert hat es nicht: Der Aufholeffekt für die neuen Länder hält sich in Grenzen
Linker Bürgermeister der britischen Hauptstadt führt heute die Straßenbenutzungsgebühr für Autofahrer ein. Kontrolle durch 800 Überwachungskameras, die im Auftrag des Geheimdienstes gleichzeitig verdächtige Gesichter und Gestalten erkennen
Vergabekammer Magdeburg entscheidet: Der heimlich abgeschlossene Monopolvertrag zugunsten der Bahn in Sachsen-Anhalt ist ungültig. Ab sofort müssen Teilnetze des öffentlichen Schienennahverkehrs als Lose auf den Markt gebracht werden
Neue Hightech-Unternehmen müssen nicht nur immer wieder um neues Geld kämpfen. Auch die betriebsinternen Anforderungen an die Organisation nehmen mit zunehmender Größe zu. Viele werden davon überrascht
Die Asienkrise ließ Investitionen in Birma versiegen. Nun ringen ausländische Geschäftsleute mit einer rasanten Inflation und der unberechenbaren Politik der Junta ■ Aus Rangun Jutta Lietsch