Seit 53 Jahren steht am Rande Berlins ein Forschungsreaktor. Proteste dagegen gab es lange nicht mehr. Erst mit der Diskussion über die Flugrouten ist der Reaktor wieder ins Bewusstsein gerückt.
Der Castor-Transport ist im Zwischenlager Gorleben eingetroffen - nach 92 Stunden. Die Anti-Atomkraftbewegung feiert ihre Proteste als "großen Erfolg". Die Polizeigewerkschaft spricht von Irrfahrt.
André Shepherd ist der einzige US-Soldat, der wegen des Irakkriegs nach Deutschland floh und Asyl beantragte. Zu George W. Bush sagt er: "Du Mistkerl solltest ins Gefängnis!"
Norwegen gibt Pläne zum Bau eines Thorium-Reaktors auf, nachdem eine Studie gezeigt hat: Sicher und sauber wird Atomkraft auch mit dem nichtspaltbaren Brennstoff nicht.
Die Freilassung der 15 britischen Marinesoldaten war eine gute Show des iranischen Staatspräsidenten. Trotzdem sei Ahmadinedschad in Teheran weitgehend entmachtet, meint der iranische Exilpolitiker Abol Hassan Bani Sadr
Das giftige und radioaktive Schwermetall Uran hat eigentlich nichts in unserem Trinkwasser zu suchen. Doch Kontrollen ergaben, dass jedes zweite Mineralwasser belastet ist. Experten fordern, dass endlich Grenzwerte festgelegt werden
Die Hanauer Plutoniumfabrik wird von den Chinesen zu allem Möglichen genutzt, nur nicht zur Produktion von Brennelementen. Das wissen auch die Grünen und der Kanzler
100.000 Stimmen gegen den Krieg: Am Wochenende gründete sich in Berlin die Koalition „American Voices Abroad“. Das Bündnis möchte amerikanische Kriegsgegner jenseits der US-Grenzen einen und so Druck auf Washington machen
Während die Rufe nach einem Verbot von Uranmunition immer lauter werden, streiten die Wissenschaftler darüber, ob die radioaktive Strahlung zu gesundheitlichen Schäden führt