Mit Zusatzvergütungen für Fachärzte und Therapeuten will die AOK Niedersachsen das Warten auf Therapieplätze verkürzen und besonders kurze Behandlungen belohnen. Die Therapeutenkammer ist skeptisch.
Der "Bunte Herbst" in Wilhelmshaven richtet sich so diffus gegen jeden Extremismus, dass das örtliche "Netzwerk gegen Rechts" nichts mehr damit zu tun haben will. Das wiederum freut die NPD.
ENERGIE Die Offshore-Windenergiebranche trifft sich ab heute in Bremerhaven. Der Norden sieht sich als europaweit führend und hegt sehr ehrgeizige Ziele, doch Schleswig-Holstein ist im Hintertreffen
PERSONALFRAGEN Auch wenn es bis zur eigentlichen Kür noch dauert: In der niedersächsischen SPD hat das Gerangel um den Spitzenplatz bei den kommenden Landtagswahlen begonnen
Die EWE zahlt ihren Eigentümer-Kommunen zwar Dividende - zugleich enthält sie ihnen einen großen Teil der Konzessionsabgabe vor. Außerhalb des Heimatmarktes sind die Strompreise zum Teil niedriger.
Die ostfriesischen Inseln fordern eine Befreiung von der Flugsteuer. Bundestagsabgeordnete sehen Versorgung in Gefahr, Inselbürgermeister fürchten um den Tourismus und die Fluggesellschaften ums Geschäft.
FÜHRUNGSFRAGEN Das Rennen um die niedersächsische SPD-Spitze geht zuende: Olaf Lies liegt vor Stefan Schostok, Ex-Ministerin Monika Griefahn ist weit abgeschlagen. Entscheidung fällt Ende Mai
SPD NIEDERSACHSEN Rennen um die Nachfolge des scheidenden Parteivorsitzenden Garrelt Duin eröffnet. Kür auf Parteitag im Mai soll keine Vorentscheidung über Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl sein
Wie Ex-Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) einmal Parteifreunde zum Saufen einlud und mit der Rechnung so lange trickste, bis seine Heimatstadt sie beglich.
Wegen eines „schwerwiegenden Verstoßes gegen das Sachlichkeitsgebot“ steht in Oldenburg ein Anwalt vor Gericht, der sich besonders für behinderte Menschen einsetzt. Im Sozialrecht müsse man gelegentlich lauter werden, wehrt sich der Anwalt
In Wilhelmshaven wurde Anfang der Woche die Eissporthalle zwangsversteigert. Für 100.000 Euro erhielten zwei stadtbekannte Geschäftsmänner den Zuschlag. Sie sympathisieren offen mit der rechtsradikalen Szene
Im Fall des ehemaligen Polizeidirektors Franz A. hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Sie hält jetzt auch eine versuchte Tötung für möglich. Franz A. hatte behauptet, er habe mit seiner Frau Selbstmord begehen wollen
Heute wird in Elmshorn bei Hamburg zum 27. Mal der renommierte Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Doch wofür steht die Auszeichnung? Ein Anruf bei Jurymitglied Erwin Lutz