Weil auf dem Gelände eines Kreuzberger Friedhofs eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll, regt sich auch im selbsternannten Bezirk der Gutmenschen Protest.
BAUEN Direkt neben der Friedrichswerderschen Kirche entstehen noble Wohnungen. Wegen der Bauarbeiten ist das Gebäude seit Jahren geschlossen; zahlreiche dadurch entstandene Schäden sind dokumentiert. Sie hätten wohl vermieden werden können
BESTATTUNG Die letzte Ruhe wird heute gern im Urnengrab gesucht und nicht im Sarg. Das sorgt für Platz auf Berlins Friedhöfen – und die Frage, wie man damit umgehen soll
PROJEKTRAUM Der Schinkel Pavillon ist Berlins bekanntester Projektraum. Trotzdem ist ungewiss, wie lange er sich finanziell halten kann. Thomas Hirschhorn arbeitet dort an Bildern der Zerstörung
Das Abgeordnetenhaus gibt 444 Euro Millionen für die Pannenbaustelle frei. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hingegen sperrt erst mal die Mittel des Bundes.
DER NEUERER Er war Maler, Architekt, Behördenleiter, neugieriger Reisender, Designer: Karl Friedrich Schinkel. Sogar mechanische Theaterspektakel hat er entworfen. Das Kupferstichkabinett blättert seine Facetten auf
Ein Investor will die Friedrichswerdersche Kirche hinter Townhouses verschwinden lassen. Das regt grüne Baupolitiker, aber auch Architektenverbände auf.