Das Hamburger Landgericht hatte über die Anordnung von Sicherungsverwahrung für einen Sexualstraftäter zu urteilen – und zeigt sich in seiner Urteilsbegründung bemerkenswert unaufgeregt
Eine neue Hausverfügung der Hamburger Staatsanwaltschaft soll dazu beitragen, dass weniger Opfer von häuslicher Gewalt ihre Aussage zurückziehen. Beratungsstellen begrüßen die Initiative
Wegen Körperverletzung steht eine Mitarbeiterin des Jugendamtes Diepholz vor dem Verdener Landgericht. Sie soll Hinweise auf Kindesmisshandlung nicht ernst genug genommen haben
Mit ihren neuen Vollzugsgesetzen verbieten Hamburg und Niedersachsen, dass Häftlinge gezielt Weihnachtspakete von Hilfsorganisationen bekommen. Die Behörden fürchten Kontrollaufwand und Missbrauch
Eine 34-Jährige praktizierte jahrelang ohne Zulassung an einem Hamburger Kinderkrankenhaus. Nun verurteilte sie das Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung
Die Bahn soll einer Bremerin die Reservierung für den Rollstuhlplatz verwehrt haben. Erst würden potentielle Rail-Kunden berücksichtigt. Bei der Bahn hört man davon zum ersten Mal
Die Hamburger Jüdische Gemeinde wirft ihrem Rabbiner Urkundenfälschung und Betrug vor. Dieser bestreitet die Vorwürfe. Der Gemeindevorstand erwägt, Strafanzeige gegen ihn zu stellen
Beim Prozess um den Tod eines 18-Jährigen schieben sich Polizei und Rettungssanitäter gegenseitig die Verantwortung zu. Zeugen kritisieren, dass die Beamten den Zustand des Schülers nicht richtig eingeschätzt hätten
Vor dem Landgericht Kiel beginnt der Prozess gegen zwei Polizisten, die einen betrunkenen Jugendlichen auf einer Landstraße zurückließen. Dieser verunglückte kurz darauf tödlich
Der Hannoveraner Bert Simon geht als Botschafter des Weißen Rings von Deutschland bis in die USA, um auf das Problem Stalking aufmerksam zu machen. Er selbst war Opfer einer Stalkerin und leidet bis heute unter den Folgen
In Schleswig-Holstein wird das neue Heimgesetz beraten. Das soll die Rechte der BewohnerInnen schützen und zugleich bürokratische Hindernisse für neue Pflegeformen abbauen. Aber es gibt Kritik
Die Gutachter im Prozess um den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie bescheinigen den Eltern Schuldfähigkeit. Die umfangreiche Berichterstattung könnte sich strafmildernd auswirken
Mit dem Projekt „SeniorPartner“ will die Diakonie Hamburg Einsamkeit im Alter entgegenwirken. Freiwillige bieten gegen eine Aufwandsentschädigung Ansprache und praktische Hilfe
Auch am zweiten Verhandlungstag im Prozess gegen die Eltern der verhungerten Lea-Sophie herrscht Ratlosigkeit. Die Mutter widerspricht der Darstellung ihres Lebensgefährten, der Notarzt sei gegen ihren Willen geholt worden
Nachdem sie gegen einen Hamburger Priester Strafanzeige wegen Missbrauchs erstattet haben, schweigen die Initiatoren der Anzeige. Staatsanwaltschaft verweist auf den Persönlichkeitsschutz
Das niedersächsische Soltau will mit Betreuungsangeboten bis in den Abend Familien an sich binden. Das funktioniert allerdings nur über günstige und vergleichsweise gering qualifizierte Tagesmütter
Seit einem Monat ist Andreas Vasterling im Hungerstreik, um die Wiedereinreise von Gazale Salame zu erreichen. Diese wurde vor drei Jahren von ihrer Familie getrennt und in die Türkei abgeschoben