Thunberg streikt in Stockholm, Neubauer in Berlin und Grönemeier singt in Hamburg: Der globale Klimastreik war bunt, aber in diesem Jahr etwas kleiner.
VonLukas Scharfenberger, Tabea Kirchner, Patrick Guyton, Kai SchönebergundMarlena Wessollek
Fridays for Future ruft heute zum 13. Mal zum Klimastreik auf. Aber große Massen kommen nicht mehr. Ist der Protest noch erneuerbar? Eine Bewegung zwischen Resignation und Radikalisierung 2–7
2019 brachte FFF Millionen auf die Straße, seither schrumpft die Bewegung. Was heißt das für die Klimastreiks? Akivist Tadzio Müller hält sie für Ressourcenverschwendung, Klimajournalist Bernhard Pötter findet, Aktivismus mit der Brechstange spaltet die Gesellschaft
Zweimal im Jahr Klimastreik und ab und zu eine Talkshow? Im sechsten Jahr sind Fridays for Future im Aufmerksamkeitstief angekommen. Die Aktivist*innen fragen sich, wie sie besser wahrgenommen werden können. Und wer das entscheidet
Nach fünf Jahren Klimastreik: Sechs Aktivist:innen erzählen, warum sie noch an Fridays for Future glauben, neu dazukommen – oder nicht mehr dabei sind
Viele haben seit Beginn des Kriegs das Land verlassen oder sind nur noch im Verborgenen tätig. Dennoch gibt es weiter lokale Umweltbewegungen in Putins Reich