Beim Kunstgetummel mit Berlin Art Week und Gallery Weekend geht es diesmal jung und queer zu. Doch auch Performance-Größen wie Yoko Ono werden zitiert.
Gegen den Klimawandel gibt es mehr als eine Strategie. Mitzi Jonelle Tan spricht in Paris vor 20.000 Leuten, Veronica Cabe in philippinischen Dörfern vor 15.
Heute Abend, Freitag, 8. 9., um 19 Uhr, findet ein taz Panter Talk zu Chile in der taz Kantine in Berlin statt, der auch auf Youtube übertragen wird. Gäste sind der exilchilenische Fotograf José Giribás, die Feministin Lidia Yáñez und die Umweltaktivistin Carolina Vilches. Infos: taz.de/talk. Und auf taz.de erscheinen weitere Artikel zu Chile gestern und heute auf Deutsch und Spanisch: taz.de/chile-50-jahre-putsch & taz.de/chile-50-anos-golpe
Die am Freitag beginnenden „Tage des Exils“ sollen einen Vorgeschmack auf Berlins künftiges Exilmuseum geben. Das kann frühestens 2028 eröffnen – was auch an einer veränderten Bereitschaft zum Spenden liegt
Noch ist Luis Rubiales im Amt. An Widersachern im spanischen Fußball mangelt es nicht. Aber denen sind die Übergriffe gleichgültig. Die wollen bloß die Macht.
Die Clubs haben einen neuen Gegner. Sollte der 17. Abschnitt der Autobahn 100 wirklich gebaut werden, müssten viele Kulturorte rund um das Ostkreuz weichen.