Im Osten Deutschlands stehen immer mehr Wohnungen leer – mancherorts bis zu 30 Prozent. Die Wohnungsgesellschaften haben weder Geld sie abzureißen noch sie zu sanieren. Verband fordert finanzielle Hilfen
Sachsens Staatskanzleichef Thomas de Maizière (CDU) gibt sich bei der Neuordnung des Länderfinanzausgleichs kompromissbereit, fordert aber klare Zusagen vom Kanzler
■ Zwar begrüßt der Präsident der IRA-nahen Partei Sinn Féin das Verhandlungsergebnis. Doch ohne die protestantischen Unionisten an Bord kann kein Friedensprozeß gelingen
■ Motorenöl im Futter soll für das Dioxin in belgischen Eiern verantwortlich sein. Bundeslandwirtschaftsminister Funke spricht von „kriminellen Machenschaften“ im Nachbarland. Dort war das schon seit März bekannt
In Brasilien lösen die Schuldenprobleme der Bundesstaaten eine Kapitalflucht aus. Die Landeswährung wird abgewertet, der Notenbankchef tritt zurück. Aktienkurse in ganz Lateinamerika geraten ins Wanken ■ Von Ulrike Fokken
Venezuelas Gewerkschaft setzt sich bei Lohnforderung für 400 Transportarbeiter durch und sagt einen Streik ab. Das Land leidet massiv unter dem Ölpreisverfall, den es durch riesige Fördermengen selbst mitverursacht ■ Von Ingo Malcher