Nach einem Treffen mit Mandela verkündet Südafrikas Inkatha-Führer, eine Wahlregistrierung seiner Partei zu erwägen, hält aber die Frage der Wahlteilnahme weiter offen ■ Aus Johannesburg Willi Germund
Am vergangenen Samstag sollte Präsident Aristide nach Haiti zurückkehren / Statt dessen feiern auf den Straßen seine Gegner / Rechte Parteien fordern Aristides Rücktritt ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
Schwerbewaffnete rechtsradikale Kommandos stürmen die Demokratieverhandlungen in Südafrika / Keine Verhaftungen – Polizei schaut zu / „Die Regierung ist illegal“ ■ Aus Johannesburg Willi Germund
Zahlreiche Mitglieder des „Pan Africanist Congress“ sitzen noch in Haft / Polizeiminister düpierte Präsident de Klerk / Sicherheitskräfte schlugen auf eigene Faust los ■ Aus Johannesburg Willi Germund
■ Die Parlamentsfraktion der regierenden UNO erklärt sich zur Opposition/ Die Präsidentin ist nun auf die Stimmen der sandinistischen Opposition angewiesen
Nach viermonatiger Unterbrechung heute erneutes Gipfeltreffen zwischen Nelson Mandela und de Klerk / Verhandlungsprozeß soll wieder in Gang gesetzt werden ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Expertengruppe der südafrikanischen Regierung will gegen alle, die an politischen Gewalttaten beteiligt waren, gleichermaßen ermitteln/ ANC-Präsident telefonierte erstmals wieder mit de Klerk ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Nach dem Tod von 39 Menschen in Südafrika kündigt Staatschef de Klerk Untersuchung an/ Verdacht gegen Inkatha-Mitglieder verstärkt sich/ Polizei: Informant lockte uns in die falsche Richtung ■ Aus Johannesburg Hans Brandt