Es ist Halbzeit bei der UN-Klimakonferenz in Bonn: Verhandelt wird, wie die Entwicklungsländer an die zugesagten Soforthilfen kommen. Die EU will 7,55 Milliarden geben.
Nach dem Vorbild Hessen können nur Neuwahlen Jürgen Rüttgers retten. Jedenfalls wenn weder eine rot-rot-grüne Landesregierung noch eine große Koalition zustande kommt.
NRW-LANDTAGSWAHL Der Umweltschützer Dirk Jansen vom BUND rechnet mit der schwarz-gelben Ökologiepolitik ab. Das Schlimmste für ihn wäre: Wenn jetzt noch eine große Koalition folgte
Griechenland bittet EU und IWF um die Aktivierung der versprochenen Hilfen, weil jede andere Finanzierung zu teuer wird. Schnappt damit jetzt die Sparfalle zu?
In der Hoffnung, dass es Ostern keiner mitkriegt: Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportbericht 2008 veröffentlicht. Die Ausfuhr von Waffen in Krisengebiete ist stark gestiegen.
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu hält den Ausschluss des Islamrats aus der Islamkonferenz für "unseriös". Man dürfe die Verbände nicht wie Schachfiguren hin- und herschieben.
ATOMPOLITIK Während die Regierung mit der Industrie über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten verhandelt, häufen sich Probleme in nordrhein-westfälischen Atomanlagen
POLIZEI Das Innenministerium macht bei einer Studie zur Gewalt gegen Beamte nicht mehr mit. Die Fragen machten aus Opfern Täter, lautet der Vorwurf. Dabei sind die beanstandeten Punkte längst gestrichen
INTERNET Viele Firmen scheren sich im Netz offenbar nicht um die Datenschutzgesetze, zeigt eine neue Studie. Kein Wunder: Die zuständigen Behörden sind mit der Kontrolle überfordert. Ein Experte attestiert ihnen mangelnde Motivation
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen wird nun gestreikt: 90,7 Prozent der Wahlbeteiligten sprechen sich in einer Urabstimmung von Ver.di dafür aus. Die Gewerkschaft fordert ein verbessertes Angebot des Lufthansa-Managements
Zum Jahrestreffen der Internationalen Walfangkommission zeichnet sich ein Tauschgeschäft ab: Japan will vor seiner Küste Wale jagen und stellt dafür seinen „wissenschaftlichen“ Walfang ein. Im Gegenzug sollen Schutzgebiete eingerichtet werden