■ Irans Präsident Khamenei beharrt auf einer Bestrafung des „Aggressors“ Irak / Die Führung in Bagdad droht mit noch härterem Krieg Schweigen über Inhalte der Gespräche des UN–Generalsekretärs in Teheran und Bagdad / Gemeinsame Position der Araber gegen Iran?
■ 13 lateinamerikanische Staaten haben eine internationale Kommission zur Überwachung des Guatelama–Abkommens gegründet / Contra–Führer begrüßen Duartes Vorschlag, Friedensverhandlungen mit der Guerilla in El Salvador und Nicaragua zu verknüpfen
■ Im argentinischen Abgeordnetenhaus wurde das Gesetz über die Amnestie für Militärs verabschiedet / Vom Brigadegeneral abwärts bleiben alle straffrei / Militär hat mit Befreiungsaktionen gedroht / Die Proteste gegen das Amnestiegesetz fielen bescheiden aus
■ Fast täglich Demonstrationen palästinensischer Frauen gegen den Lagerkrieg Lagerinsassen bitten Gorbatschow um Hilfe / Neuer Versorgungskonvoi vorbereitet
■ Bundespräsident von Weizsäcker verteidigt deutsche „Entwicklungshilfe“ / Keine Demokratie sei ohne Polizei möglich / Menschenrechtsvertreterin getroffen / Regierung in Schutz genommen
■ Beim legendären Karneval in Brasilien melden die Behörden über 100 Tote / Einwohner von Rio bleiben häufig zu Hause / AIDS–Angst überschattet die Festfreude
■ UNO–Generalsekretär schlägt Sitzung des Weltsicherheitsrates vor / Widersprüchliche Erfolgsmeldungen vom Kriegschauplatz am Persischen Golf / 2.000 Zivilisten wurden getötet, seit der „Städtekrieg“ entbrannt ist
■ Die tschadische Armee griff die von libyschen Truppen im Nordwesten des Tschad seit drei Jahren besetzte Palmenoase Fada nach Radio NDjamenas meldet Rückeroberung / Tschad baut offenbar auf französische Unterstützung / Paris schließt Intervention noch aus
■ Riano, ein Bergdorf in der spanischen Provinz Leon, soll einem Staudamm zum Opfer fallen / Seit Wochen kämpfen seine Bewohner gegen Räumung und Abriß / 15.000 demonstrierten am Sonntag gegen die Zerstörung des Tales
■ Parlamentsdebatte über Ausländergesetzgebung und Privatisierung der Gefängnisse auf April 1987 verschoben / Schweigemärsche für den von der Polizei getöteten Malik Oussekine in ganz Frankreich / Chirac vom Druck der Straße gebeugt
■ Nach Reykjavik schält sich europäische Ablehnungsfront gegen Abzug sämtlicher Mittelstreckenraketen heraus / Bonn und London zeigen sich beim Treffen der Nuklearen Planungsgruppe in Schottland als Bremser / US–Unterhändler liegen noch keine klaren Instruktionen vor
■ Nach erneutem Beschuß ziehen sich Teile des französischen Kontingents der UNIFILin ihr Hauptquartier zurück / Israel läßt UNO–Truppe im Südlibanon nicht zu