■ Die mittelosteuropäischen Staaten beerdigen de facto die Višegrad-Gruppe / Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei wollen nicht mehr zusammenarbeiten
■ Im französischen Atomkraftwerk Dampierre-en-Burly ist radioaktives Jod ausgeflossen / Mitarbeiter wurden erst zwei Tage nach dem Unfall alarmiert / Gesundheitsministerium schickte Speziallabor vorbei
Argentinien und Paraguay wollen das Inkrafttreten des gemeinsamen Marktes mit Brasilien und Uruguay mit dem Namen Mercosul bis ins nächste Jahrtausend verschieben ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Prominenter Indianerhäuptling vergewaltigt 18jähriges Mädchen/ Auch die Zerstrittenheit der Indianerdelegationen schadet ihrem Anliegen und verwirrt die Öffentlichkeit ■ Von Astrid Prange
■ Monika Haas bleibt weiter wegen Entführung der „Landshut“ 1977 in Haft/ Entscheidung des Bundesrichters erst am kommenden Mittwoch/ Rechtsanwalt legt entlastenden anonymen Brief vor
■ Rühe wirft SPD Verleumdungskampagne vor/ SPD und Grüne warnen vor zunehmender Ausländerfeindlichkeit/ Länder gaben Stellungnahmen zum Asylkompromiß ab
Der nordrhein-westfälische Innenminister lud zum Gespräch über „neue Flüchtlingspolitik“/ Im eigenen Land ist von der „neuen“ Politik nichts zu spüren/ Tagung ohne Ergebnisse ■ Von Bettina Markmeyer
Urteil im Gladbecker Geiselgangsterprozeß/ Dieter Degowski: „vorsätzlicher Mord“/ Hans-Jürgen Rösner: „Tod leichtfertig herbeigeführt“/ Vertreter der Opfer klagen Polizeiversagen an ■ Aus Essen Walter Jakobs
Auf der ANC-Konferenz in Johannesburg fordert Tambo eine „Überprüfung“ der Sanktionen gegen Südafrika/ Mandela kritisiert Regierung und warnt vor „Kampagne konterrevolutionärer Gewalt“ ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Bonn und Ost-Berlin beenden Beratungen über Einigungsvertrag/ Verständigung über Abgeordnetenbezüge und Stasi-Akten/ „Verträgliche Regelungen“ für Volkskammerabgeordnete
■ Polit-Kosmetik und fiese Taktik um die Fünf-Prozent-Hürde / Bürgerbewegungen ziehen Grüne vor / Seiters: Entscheidung über Wahlrecht hängt von DDR ab / Vogel: Hauptstadt nicht festschreiben
■ Am Wochenende herrschte weiter Unklarheit über die Übernahmepläne der DDR-Energiewirtschaft durch die drei bundesdeutschen Konzerne PreussenElektra, Bayernwerke und Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk / Teure Pannenzentrale von Greifswald aus dem Vertrag ausgegliedert