Die bei einem Anschlag in Afghanistan verwundeten deutschen Soldaten sind am Dienstag am Flughafen in Köln/Bonn gelandet. Nun sollen sie ins Bundeswehrzentralkrankenhaus kommen.
Viele "Light"-Produkte haben kaum weniger Kalorien als das Original. Sportler als Werbebotschafter geben zucker- und fettreichem Junk-Food ein gesundes Image.
Der neue Agro-Kraftstoff E10 floppt beim Verbraucher, die Hersteller ziehen die Reißleine. Nun tobt die politische Debatte: Wer hat wann was falsch gemacht?
KATHOLIZISMUS Der Missbrauchsskandal hat die katholische Kirche in eine „beispiellose Krise“ gestürzt, heißt es in einer Erklärung. TheologInnen fordern tief greifende Reformen wie den Abschied vom Pflichtzölibat. Eine Autorin des Briefes sagt: „Die Zeit ist reif“
Der Rechtsstreit über die Abrissarbeiten geht weiter. Der BUND wirft der Bahn vor, sie habe rechtswidrig Bäume gefällt. Die Umwelthilfe klagt, Bagger seien ohne Rußfilter im Einsatz.
Eine bessere Atmosphäre und ein neuer Verhandlungstext machen bei der Klimakonferenz zwischenzeitlich Mut. Doch am Ende werden Fortschritte wieder blockiert.
Islamistische Internetseiten behaupten, der saarländische Konvertit Eric Breininger sei in Pakistan gestorben. Auch ein weiterer Terrorverdächtiger aus Deutschland soll tot sein.
Bundesaußenminister Westerwelle (FDP) habe sich auf seiner Südamerika-Reise "massiv" für die deutsche Atomwirtschaft eingesetzt, urteilt der Chef von Areva NP.
TERRORISMUS Die Bundesregierung kündigt „zusätzliches Geld“ für ein Aussteigerprogramm in Afghanistan an und will außerdem die Zahl der Polizeiausbilder auf 200 verdreifachen
Platzecks Koalition ist angeschlagen: Schon wieder müssen Abgeordnete der Linken zugeben, Stasi-Kontakte verschwiegen zu haben. Inzwischen sind 6 von 26 Abgeordneten vorbelastet.
Von A wie Afghanistan bis W wie Wachstumsbeschleunigungsgesetz - Angela Merkels Regierung gelingt bislang nichts. Und diese Woche stehen neue Konflikte an.
Nachdem es bei jüngsten Vorverhandlungen keinerlei Fortschritte gab, befürchtet UN-Klimachef Yvo de Boer ein Scheitern des großen Gipfels in Kopenhagen.