Mit der Verpflichtung der Choreografin Amanda Miller und ihrem Ensemble „pretty ugly tanz Köln“ hat die Tanzmisere in der Rheinmetropole ein Ende. Ihr Debüt „Oberon‘s Flower – Who do you Love?“ zieht Fingergymnastik den großen Sprüngen vor
Auf der Aktionärshauptversammlung des Eon-Konzerns in Essen geißelte Konzern-Chef Wulf Bernotat die staatlichen Abgaben – und verkündete, dass der Eon-Gewinn dieses Jahr nochmals steigen werde
Das Kölner Arbeitslosen-Zentrum (KALZ) in Ehrenfeld stellt sein Club-Angebot vor. In Seminaren lernen Arbeitssuchende, sich zu präsentieren, und gewinnen neuen Mut
Bei der Verleihung des Bilz-Preises an „Öffentlichkeit gegen Gewalt“ steht der Kölner SPD-Chef Jochen Ott in der Kritik. Seine These von der „Mulitkultitrallala-Politik“ wird scharf zurückgewiesen
Der Kölner Verein „Öffentlichkeit gegen Gewalt“ erhält für sein Engagement gegen Diskriminierung von Minderheiten den Bilz-Preis. Zentrale Aufgabe ist neben Opferbetreuung die Öffentlicheitsarbeit
Zum ersten Mal gastiert das „Francophonic Festival“ in Köln. Fünf Tage lang rocken und poppen französischsprachige Bands in den Clubs der Stadt. Den Anfang machen morgen Abend die Belgier
Der erste Kölner „Umsonstladen“ hat seine Pforten geöffnet. Ziel der Initiatoren ist es, ein Gegenkonzept zur Wegwerfgesellschaft zu schaffen. Jeder Kunde kann in dem Mülheimer Laden bis zu drei Teile kostenlos mitnehmen
Ein zweitägiger Kongress im Rahmen der Kölner c/o pop widmet sich der Zukunft des Geschäfts mit der Popmusik. Einer der Kernfragen: Hat das Musikfernsehen noch eine Daseinsberechtigung?
Auf dem heute beginnenden Ringfest erwarten die Veranstalter bis Sonntag rund zwei Millionen Besucher. Neben rund 200 Bands sollen elektronische Unterhaltungsmedien und Trendsportanlagen vor allem junge Besucher anlocken
Bei den Machern von c/o pop soll nicht das Business, sondern die Musik im Vordergrund stehen. An den kommenden drei Wochenenden ist Köln ein Mekka für Liebhaber ambitionierter Popmusik