KLIMAKONFERENZ Umweltminister aus aller Welt sind eingetroffen. Erstmals wurde ein Verhandlungstext vorgelegt. Nun müssen sich die Umweltminister darauf einigen, auch über diesen Entwurf zu beraten
Ein Fall von massenhaftem Datensammeln zeigt, wie unsicher persönliche Angaben im Netz sind. Aber die größte Gefahr ist der sorglose Umgang der User selbst.
Nicht alle Tibeter stimmen seinem "Mittleren Weg" für ein autonomes Tibet zu - der Dalai Lama über das alte Tibet und die Unterstützung durch Chinas Opposition.
Im Kongo fanden vor drei Jahren die ersten freien Wahlen statt. Heute sind Millionen auf der Flucht. Politik und Wirtschaft stagnieren, Autoritarismus und Krieg nehmen zu.
GROSSBRITANNIEN Zu den größten Wahlverlierern gehört die britische Labour Party. Selbst enge Vertraute von Premierminister Gordon Brown wenden sich von ihm ab
Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt.
Welcher Weg ist richtig? US-Denkfabriken diskutieren die Strategie Obamas in Afghanistan. Denn auch nach acht Jahren ist noch kein Erfolg gegen die Taliban in Sicht.
Auf der Sicherheitskonferenz treffen wichtige Obama-Leute erstmals auf Staatschefs aus der ganzen Welt. Grünen-Chef Özdemir erwartet von der EU, rechtzeitig Forderungen an die USA zu stellen.
Georgiens Versuch, Südossetien unter Kontrolle zu bringen, ist gescheitert. Präsident Saakaschwili setzte auf die Hilfe der USA - ein folgenreicher Irrtum.
Weder die Mönche noch die Militärpolizei: Der Gewaltausbruch in Lhasa ist wohl dem Frust einer neuen Generation junger Tibeter geschuldet. Ein Bericht aus Tibets Hauptstadt
Mit Hungerstreik protestierten Globalisierungskritiker um den Bauern José Bové gegen den Genmaisanbau in Frankreich. Neue Forschungserkenntnisse führen zum Anbauverbot.
Das Ziel, die Emissionen um 25 bis 40 Prozent zu senken, wird auf Bali wohl nicht in das neue Klima-Protokoll aufgenommen. Nicht nur die USA blockieren.
Bahnchef Mehdorn ruft die Kanzlerin zu Hilfe. Sie soll die Macht der "Spezialistengewerkschaften" gesetzlich einschränken. Derweil herrscht Verwirrung darüber, wann es zu nächsten Streiks kommt
Selbst in Ruanda macht Kurt Beck die Rheinland-Pfalz-Nummer: Geht auf Menschen zu. Fasst sie an. In Berlin funktioniert das nicht. Kann so einer Kanzler werden?