Der Krieg in Mali trieb das „Festival au Désert“ ins Exil. Am Freitag gastierte es unter dem irreführenden Titel „Schlingensief in Timbuktu“ in Berlin.
PROTEST Verwaltungsgerichte entscheiden über das Verbot, in der Innenstadt für die Rote Flora zu demonstrieren. Der Senat würde das besetzte Zentrum auch zurücknehmen
BALKAN-RAP Die exjugoslawischen Rapper sind während des Kriegs aufgewachsen. Edin Osmic, der erste und wichtigste von ihnen, nennt sich Edo Maajka, „Edo die Mutter“. Heute Abend tritt er bei Balkantronika auf
SCHAU 70 Jahre nach der Grundsteinlegung auf dem Weg zur Republik: Die Ausstellung „Das ist Walter“ zeigt die popkulturelle Verarbeitung der Vergangenheit – die Kulturszene der Ex-Jugos in Berlin wandelt sich derweil
AUSSTELLUNG Der Kunstraum Kreuzberg zeigt von Freitag an „In Search of Europe?“ und beleuchtet das Verhältnis des „Orients“ zum Westen. Eine Arbeit porträtiert Sayyid Qutb, einen Führer der Muslimbrüder in den 60ern
Der „Autofreie StadTraum“ zog gestern Zehntausende in die Neustadt. Und morgen? Da soll das Budget für Radwege auf eine Million Euro aufgestockt werden.
SOAP „Stofftiercasting – was um Himmels willen ist das denn?“ Diese rhetorische Frage stellt Andreas Walter, Intendant von „Humana – Leben in Berlin“, zu Beginn seiner Show. Die Stofftiersoap gibt ihre 100. Folge
ORIGINAL UND KOPIE „Jeder ist ein Künstler“, lautet das Motto des „Malsalons“ in Prenzlauer Berg. In seinen Kursen werden Kopien großer Gemälde der Kunstgeschichte angefertigt. Heraus kommen ganz individuelle Werke
NEUE MUSIK Mehr als bloß das freie Spiel von Tönen soll es schon sein bei dem Festival „Relevante Musik“. Eine Erinnerung daran, dass auch zeitgenössische Musik engagiert auf gesellschaftliche Themen reagiert