taz-Serie Schrille Läden (Teil 9): Auch Hardcore-Tierrechtler müssen essen und etwas anziehen. Im einzigen Vegan-Laden der Stadt gibt es deshalb vegetarische Schuhe, Kerzen garantiert ohne Bienenausbeutung und tierversuchsfreie Kondome
Das antiprogressive Festival „young-euro-classic“ ist ein treffliches Beispiel für den Albdruck des bürgerlichen Erbes, der auf neuer klassischer Musik liegt. Musikalische Höhepunkte und junge Komponisten, die so schnell nicht wieder erscheinen werden, lassen die Wut auf dieses Umfeld verblassen
taz-Serie „Schrille Läden“ (Teil 4): Parfüms nach Gewicht und künstliche Blumen. In Charlottenburg kann man sich von fünfzig Duftnoten einfangen lassen und sich die ganz speziellen für sich abstimmen lassen. Die Wässerchen stellt die Firma selbst her
■ Das Bremer Instituto Cervantes lässt heute und morgen über europäische Kulturpolitik debattieren: „Schließlich sind wir nicht nur ein Hispano-Laden.“