UNTERHALTUNG Die „heute-show“ im ZDF ist ein Riesenerfolg: Die Macher der Politsatire sagen, sie politisiere bildungsferne Milieus. Ihre Kritiker werfen ihr vor, sie verstärke die grassierende Politikerverachtung. Und die große Frage lautet: Ist Aufklärungsfernsehen überhaupt möglich?
Feministinnen protestieren gegen ein „Fußballturnier“, bei dem sich Erotikdarstellerinnen und Models ausziehen. Der Veranstalter versteht das Problem nicht.
Niedersachsens SPD und Grüne starten betont einig in die erste Koalitionsrunde. Druck machen hingegen Bürgerinitiativen, Lehrer- und Elternverbände von außen.
MUSIK Mit durchschnittlich drei Konzerten die Woche, die meisten bei freiem Eintritt, versorgt „die Meise“ Freunde von Live-Musik auch im Sommerloch. Ein Porträt
PREMIERE Das Bremer Ensemble Klank präsentiert „Und befreien sie von was“, einen Film über Klank und spielt live mit dem Martfelder Projektchor die Filmmusik dazu
Secondhand war gestern - heute werden Klamotten getauscht. Alle zwei Monate wechseln in der Neuköllner Kneipe "Gelegenheiten" Kleidungsstücke ihre BesitzerInnen
GEWALT Mit einer Menschenkette am Brandenburger Tor wollen Frauenhäuser und Hilfsorganisationen Gewalt gegen Frauen anprangern. Im Jahr 2010 suchten 1.287 Berliner Frauen Schutz in Frauenhäusern