Die Propaganda von Hussein beschwört jetzt Normalität/ Schulen werden geöffnet, das Fernsehen funktioniert wieder/ „Wirtschaftswunder“ als Vorbild des Wiederaufbaus/ Trauern um die Gefallenen und Sorge um die noch Vermißten ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Delegation der Rom & Sinti Union besucht mazedonische Hauptstadt Skopje/ Nordrhein-Westfalen will hier 1.400 Roma aus Deutschland „reintegrieren“/ Fazit der Reise: „Schlimmste Befürchtungen wurden noch übertroffen“ ■ Aus Skopje Bettina Markmeyer
Kongreß in der DGB-Bundesschule diskutiert gewerkschaftliche Zukunftsperspektiven/ Gutachten fordert radikale Reformen und Öffnung zu neuen sozialen Bewegungen/ Selbstkritischer DGB-Chef Meyer verlangt erstmals die „soziale Grundsicherung“ ■ Aus Hattingen Martin Kempe
■ Ina Merkel vom Unabhänigen Frauenverband in der DDR zu den sozialen Folgen der Einigung und dem Ergebnis der Kommunalwahlen / „Die Leute haben wie bei der Volkskammerwahl wieder das Geld gewählt“
Der Grünen-Kongreß „Zeit und Nähe“ versucht sich an der Verkehrsproblematik und entwirft ein „Notprogramm der Entschleunigung“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Der Demokratisierungsprozeß in der DDR als psychisches Problem / „Nicht schon wieder in pathologische Bewältigungsmuster einmünden“ / „Eiskalte soziale Angst“ wahrnehmbar / Gespräch mit zwei Psychologen aus der DDR
Tatjana Böhm ist Ministerin für den unabhängigen Frauenverband / Recht auf Arbeit für Frauen sichern / Heute erste Demo gegen Sozialabbau / Frauenverband auf der Suche nach BündnispartnerInnen / Ziehen Feministinnen in die Volkskammer ein? ■ Von Helga Lukoschat
■ Die Bonner Sozialdemokraten wollen allerdings keine direkte finanzielle Hilfe aus ihrer Parteikasse leisten / BRD-SPD will DDR-SPD mit Rednern und technischer Hilfe unterstützen
Tausende von Opfern des von den USA zerbombten Armenviertels Chorrillo halten sich immer noch in einem Baseballstadion auf / Schon verbreiten von den USA inthronisierte panamaische Politiker die Lüge, Noriega-Bataillone seien für die Zerstörung verantwortlich ■ Aus Panama-Stadt Ralf Leonhard
Internationale Tagung zum Umgang mit Nazi-Kriegsverbrechern in Großbritannien / Bislang können nur wenige, die sich nach England absetzten, vor Gericht gestellt werden / Erst jetzt wird ein Gesetz vorbereitet / Faschisten demonstrieren vor dem Tagungsgebäude ■ Aus London Ralf Sotscheck
In den Contra-Lagern von Honduras bereiten die Comandantes ihren Absprung nach Miami vor, das Fußvolk aber blickt in eine unsichere Zukunft / Viele Contras sind sauer auf ihre Führer und fühlen sich von den Vereinigten Staaten ausgenützt ■ Aus Honduras Ralf Leonhard
Zum zehnten Jahrestag der Revolution bemüht sich der Iran um ein neues Image / Trotz Parteienzulassung und Amnestie bleiben die Grenzen eng gesteckt / Der Machtkampf zwischen dem „westlichen“ und dem „radikalen“ Flügel ist noch nicht entschieden ■ Von Robert Sylvester
Der medienwirksame Flirt zwischen Rajiv Gandhi und Benazir Bhutto strahlte auch auf die 4.Gipfelkonferenz der „South Asian Association for Regional Cooperation“ aus / Indo-pakistanisches Verhältnis maßgebend für den Erfolg des jungen Staatenbündnisses ■ Aus Schallah Simone Lenz
■ Das einjährige Amnestieprogramm der US–Einwanderungsbehörde lief am Mittwoch aus / Zwei Millionen Anträge / Allerdings wird die Gesamtzahl der illegalen Einwanderer „ohne Dokumente“ auf sechs Millionen geschätzt
Erstmals seit 16 Monaten konnten Journalisten das Palästinenserlager Rashediyeh im Südlibanon besuchen / Medizinische Versorgung der 17.000 Bewohner noch immer katastrophal / Härtere Auseinandersetzungen mit Israelis befürchtet ■ Aus Rashediyeh Petra Goll