ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
Vom Leben unter Palmen. Vier deutsche Auswanderer auf den Philippinen. Chaos, Vetternwirtschaft, Korruption?Für die Deutschen auf den Philippinen sind dies offenbar nur Randthemen. Sie schwärmen von Wärme und Toleranz
Fürst-Pückler-Eis glaubt jeder zu kennen. Doch das täuscht. Seine Herkunft und seine ursprüngliche Gestalt liegen im Dunkeln. Lediglich über die Herren Pückler und Schulz (oder Schultz?!) führt eine Spur zum Original und zu den Gründen für seine Existenz
„Ist die Erinnerung wasserlöslich?“: Ein französischer Dokumentarfilm zeigt, wie ein Leben nach dem Überleben möglich ist. Zwischen Intimität und Distanz bleibt der Film souverän, zärtlich und selbstversunken ■ Von Elisabeth Wagner
■ Der Brandenburger Landwirtschaft geht der Nachwuchs aus, junge Leute verlassen ihre Dörfer/ Arbeitsplatzabbau geht weiter/ Das Futter kommt nun vom Kollegen Computer
■ Die Linke und die innere Sicherheit (Teil I einer vierteiligen Serie): Der Verfassungsrichter Klaus Eschen zur Weigerung der Linken, die Polizei als demokratische Institution anzuerkennen: Man will verbieten, aber nicht sagen, wer dies durchsetzen soll
Was erlebt eine neue, multinationale Robotergeneration, die mit ihrem Raumschiff in den Himmel kommt? Als Adam und Eva plötzlich verschwinden, weiß Gottvater sich jedenfalls nicht anders zu helfen, als die Geschöpfe seiner Geschöpfe um Hilfe zu bitten. Eine himmlische Science-fiction-Story ■ VON CARLOS FUENTES