Helden, von emotionaler Taubheit heimgesucht, auseinandergerissen und seitdem auf der Suche nach ihrer anderen Hälfte: ein labyrinthischer Film aus Argentinien über die Polarität der Geschlechter ■ Von Bettina Bremme
■ Brigitte Klußmann gehört einer noch unerforschten Spezies an: Sie ist eine von Bremens Existenz-gründerinnen und Chefin einer eigenen „Confiserie“: Vom tollkühnen Sprung in die Selbständigkeit
Sie braucht die Stadt, und die Stadt braucht sie: Ein Porträt von Romy Haag, die heute auf 20 Jahre in Berlin zurückschaut – und was wechselseitige Abhängigkeiten mit Erfolg, Karriere und Berühmtsein zu tun haben ■ Von Jan Feddersen
Fortdauernd echte Romantik: „Und plötzlich sahen wir den Himmel“, eine Videodokumentation des Frauenprojekts interoceana über Ex-Aktivistinnen aus Uruguay und Deutschland ■ Von Helmut Höge
■ PDS-Arbeitsgruppe greift Konzeption der Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen an: Folter-Knast war eine "gewöhnliche U-Haftanstalt" für Kriminelle
Der alte Mann von Storr auf der Isle of Skye ist im Nebel verschwunden, der sagenhafte Schatz zu seinen Füßen geborgen und der McDonalds Clan mit Stammsitz in Armadale hat der Welt vor allem Fleischbrötchen beschert ■ Von Ralf Sotscheck
■ Seit 1988 ist Nele Hertling Intendantin des Hebbel-Theaters. Jetzt wurde ihr Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Mit Nele Härtling sprach Michaela Schlangenwerth über Theatermanagement und die ...
■ taz-Gespräch mit Marieluise Beck: über den Krieg gegen bosnische Frauen, den grünen Pazifismus, die Grenzen privater Hilfe und die Angst vor dem Kopftuch