Über die drei fundamentalen Rechte auf Kindheit, Meinungsfreiheit und Leben: Drei Filmemacher dokumentieren mit ihrem Film „Der Rücken der Welt“ an drei Beispielen die Verletzung von Menschenrechten in verschiedenen Ländern
■ Arbeitsdeputation beschließt über die Zukunft der Beschäftigungsträger: Nur zehn von 15 dürfen bleiben. Die Träger müssen Finanzschlampereien im Arbeitsressort ausbaden
Baugrubenbeobachtung statt Kino der Vergangenheit: „Anita no perd el tren“ von Ventura Pons (Panorama) meidet den Kulturpessimismus und wendet sich ins Groteske
Der Eimer muss bleiben: Als selbstbewusstes Symbol einer vergehenden Hässlichkeit und einziges lebendiges Gebäude in einem Bezirk merkwürdiger Leere. Das sehen inzwischen sogar Investoren so