Die können auch anders – und zwar richtig gut: Sat.1 gelingt mit dem Vierteiler „Blackout – Die Erinnerung ist tödlich“ (ab Sonntag, 20.15 Uhr) eine Genresaga mit exzellenter Besetzung
Sana Bakheet ist 19 Jahre alt und 800-Meter-Läuferin. Bei den Olympischen Spielen im Sommerin Athen will sie als eines von drei Mitgliedern der palästinensischen Mannschaft teilnehmen
Deutsche Hochschulen sind dann Spitze, wenn sie die besten StudentInnen der ganzen Welt anziehen. Der Generalsekretär des Akademischen Austauschdienstes, Christian Bode, will eine Differenzierung in Spitzenunis der Lehre und „research universities“
Zwei sehr ungleiche Annäherungen an einen bis heute wenig gelesenen Klassiker der Moderne: Karl Corinos in jeder Hinsicht großartiger Monumentalschmöker über Robert Musil und die knappe, jedoch misslungene Musil-Biografie von Herbert Kraft
Die eigene Existenz an politische Großereignisse zu koppeln, das wurde im 18. Jahrhundert erfunden. Johann Heinrich Merck hatte den Preis dafür zu zahlen – er starb für ein Abstraktum: für hehre Ziele und Ideale. Aus Anlass des Merck-Preises 2003 Anmerkungen zum politisch motivierten Selbstmord
Früher war Karen König Schwimmeuropameisterin, heute ist sie Dopingopfer. Nun plant sie eine Sammelklage auf Entschädigung gegen das NOK. Prozesskostenhilfe wurde ihr schon bewilligt
Joyce Chepchumba und Rodgers Rop gewinnen den New York Marathon und sorgen dafür, dass sich ihr vom Detmolder Studienrat Volker Wagner geführtes Trainingscamp im Teutoburger Wald als Topadresse der Laufszene etabliert
Im menschenleeren Osten der mexikanischen Halbinsel Yucatán liegt der luxuriöse Ferienort Cancún. Wen Luxus nicht interessiert, dafür aber Natur, der sollte 200 Kilometer weiter südlich fahren: nach Chetumal, der Haupstadt von Quintana Roo
Selbstmordattentäter machen uns Angst. Denn sie zeigen: Es gibt Dinge, die wichtiger sind als das Leben. Unser Leben. Märtyrer stammen jedoch auch aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit, in der man sich gegen einen einzigen allmächtigen Gegner wehren wollte. Ist diese Zeit nun zurückgekehrt?
Aus der Heimat der Jogginghose. Der Filmemacher Bernhard Sallmann hat eine Liebeserklärung an Neukölln gedreht. Er beschreibt den Bezirk jenseits aller Klischees, weder als Oase der Schnäppchenläden noch als Antipode zum Potsdamer Platz
Der erste Fall der neuen NDR-„Tatort“-Kommissarin Charlotte Lindholm führt geradewegs aufs platte Land in den Kreis Vechta und dringt dort tief ins Mark dörflicher Sozialstrukturen ein (ARD, 20.15 Uhr)