Konstantin Wecker, 61, Liedermacher, war überzeugter Hedonist. Heute redet er über Vergänglichkeit, die Kunst des Scheiterns und die Verantwortung für seine Kinder.
In Rudolstadt startet am Freitag das größte deutsche Weltmusikfestival. Die Kleinstadt war im April bekannt geworden, weil eine indischstämmige Pfarrfamilie geflohen war.
Der israelische Künstler ist eine der Entdeckungen der Berlin Biennale. Er traut weder der Gegenwartskunst noch sich selbst über den Weg und verunsichert so planmäßig den Betrachter.
Es ist der Autor, Dummkopf! Eindrücke vom großen Lesungsmarathon der Lit.Cologne in Köln. Silke Scheuermann, Jonathan Franzen, Andres Veiel, Clemens Meyer und viele andere waren da
Ortstermin: 30 Jahre Frauenzeitschrift „Emma“. Herausgeberin, Chefredakteurin und Verlegerin Alice Schwarzer feiert sich angemessen – mit einem Jubiläumsheft in der Bundespressekonferenz. Ist sie etwa angekommen?
Der Schweizer Autorenfilmer Thomas Imbach hat die Erzählung „Lenz“ von Georg Büchner fürs Kino aktualisiert. Volksbühnenschauspieler Milan Peschel gibt den Protagonisten wahrhaft besessen
Ein schwanzgesteuerter, rassistischer Trottel aus Kasachstan reist durch die USA: „Borat“ von Sacha Baron Cohen erschließt der Filmsatire neues Terrain
Schuld und Sühne in Mexiko-Stadt: Der Film „Batalla en el cielo“ von Carlos Reygadas schließt sexuelle und religiöse Hingabe kurz. Laiendarsteller suchen Erlösung – mit ganz großer Geste
Diskret zieht sich die Kamera zurück: In seinem bemerkenswerten Film „Requiem“ erzählt der Regisseur Hans-Christian Schmid von einer jungen Frau, die vom Teufel besessen zu sein glaubt
Bob Geldof, Hellmuth Karasek und ein Geschmacks-Satan von den Scorpions beim „Cinema for Peace Award“ in Berlin – und jede Menge „Neuer Bürgerlicher“, die sich für jung und revolutionär halten, weil sie das Gutsein zur „größten Bürgerrechtsbewegung aller Zeiten“ gemacht haben
Verantwortung für die Kinder tragen, aber kein Eingriff in die Rechte der Eltern: Das Jugendamt soll beiden Ansprüchen genügen. Aber vollständigen Schutz kann es nicht gewähren. Und die Arbeitsbedingungen werden immer schwieriger