Gewaltphantasien vom Küchentisch: Am 11. April vor 75 Jahren wurde die oberösterreichische Schriftstellerin und Arzthelferin Marlen Haushofer geboren, die in ihren Romanen gern Männer von wutgeplagten Frauen morden ließ ■ Von Elke Brüns
■ Mehr Single-Hits-Collection als Konzeptalbum: Im zweiten Band des zweiten Bandes von „Buch der Könige“ geht der Macht- und Medienforscher Klaus Theweleit den Geheimnissen der „Recording Angels“ nach
Von der seltsamen Anhänglichkeit Boris Pasternaks an Stalins Rußland – aus Anlaß der Ausstellung „Boris Pasternak und Deutschland“ ■ Von Boris Schumatsky
Der Große Führer und sein Double. Der neuseeländische Schriftsteller Lloyd Jones reiste durch Albanien und traf ein wahrhaftes Gespenst – den „Mann, der Enver Hodscha war“ ■ Von Marko Martin
■ In Auerbach entfaltet die Arbeitslosenselbsthilfe erstaunliche Aktivitäten / In Begegnungszentren und Beschäftigungsprofekten des Arbeitslosenverbands arbeiten 131 Leute / Das Ziel ist ...
Professor Bolz haut den abendländischen Lukas. Rätselhafte Phänomene, beobachtet während einer Tagung über „Medienkultur“ ■ Von Elektra Bernstein (Elektrotelepathie) und Heide Platen (Medium)
Sozialarbeiterutopie, Stammestreffen oder bloß Bandsupermarkt mit integriertem Deeskalationssnack? 75.000 garantiert ungewaschene Freaks trafen sich auch dieses Jahr wieder beim Roskilde Festival in Dänemark ■ Von Andreas Becker