KUNST Die weibliche künstlerische Existenz als Lebensentwurf gegen das Verschwinden: Die Sammlung Verbund in Wien zeigt 80 Fotografien der Künstlerin Francesca Woodman
Die Politologin Chantal Mouffe über die Agonie der Großen Koalition, den neoliberalen Modernisierungskurs der SPD und die Schwierigkeiten eines neuen linken Projekts.
KOALITIONEN In Hessen die Grünen, in Berlin die Sozialdemokraten: Bündnisse schließen mit der CDU wird zum Parteiensport. Die Leserinnen und Leser der taz goutieren diese Konstellationen nicht, sondern halten sie für zu neoliberal, zu wenig öko, zu unsozial
FOTO Zoltán Jókay begegnete als Demenzbetreuer alten Menschen, die in Armut leben. Das Sprengel Museum in Hannover zeigt nun seine sozialdokumentarischen Fotoporträts
Die gehörlose US-Künstlerin Christine Sun Kim über das Arbeiten mit Klang, ihre ungebrochene Liebe zu Musik auf Vinyl und eine eigene Form von Notation.
MEDIUM Die „Frankfurter Rundschau“ war eine Institution der Bundesrepublik, errichtet um Adorno und Äppelwoi. Jetzt ist sie die erste Überregionale, die Insolvenz anmeldet. Was bedeutet das für den Menschen und seine Zeitung?
VERSCHWÖRUNGEN Als vor einem Jahr der NSU auffliegt, beginnt ein Wettlauf um Enthüllungen. Die sensationellste Story druckt der „Stern“. Doch das Magazin fällt auf ein falsches Geheimdienstpapier rein