Der Suhrkamp Verlag steht offenbar vor dem Umzug von Frankfurt nach Berlin. Der Senat wirbt seit Längerem um das Unternehmen mit seinen 127 Beschäftigten. Vor allem das kreative Umfeld lockt.
Im Skandal um entwendete Kreditkarten-Daten kritisieren Datenschützer die Vertragspraxis der Bank. Die Klauseln genügten den Anforderungen nicht, hieß es bei einer öffentlichen Sondersitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
Der Skandal um geklaute Kreditkarten-Daten der Landesbank ist aufgeklärt. Zwei Kuriere mampften einen Stollen, der an die "FR" adressiert war. Hinterher schickten sie der Zeitung statt dessen das Datenpaket.
Vor dem Staatsgerichtshof streiten die „Bürger in Wut“ für eine Neuauflage der Bürgerschaftswahl im Bereich Bremerhaven. Ausgang offen – aber den Gerichtsvorsitzenden interessieren die Bedingungen für eine Neuwahl in nur einem Stimmbezirk
Weil Papst Benedikt XVI. ihnen heimleuchten will, sagen immer mehr jüdische Wissenschaftler und Theologen ihre Auftritte beim Katholikentag in Osnabrück ab
Aufdecken, was den Kunstbetrieb im Innersten zusammenhält: So hat man Marius Babias aus seiner Zeit als Kritiker in Erinnerung. Jetzt hat er die Seite gewechselt und ist seit Januar frisch bestallter Leiter des Neuen Berliner Kunstvereins