Vorm endgültigen Kollaps versucht Bundeskanzler Helmut Kohl zu retten, was zu retten ist / Altbewährte MinisterInnen werden auf neue Arbeitsfelder rotiert ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Einigkeit über Sachprogramm und Dezernenten / Grüne bekommen die Dezernate Frauen und Gesundheit, Umwelt und Energie, Schule und Multikultur / CDU-Bürgermeister Moog bleibt im Amt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Engholm-Sprecher sieht durch Mompers Vermittlungsvorschlag im Hungerstreik Fronten verhärtet / SPD-Abgeordneter Conradi fordert Zusammenlegung / Verfassungsschutz will vier Gruppen mit je sieben Gefangenen ■ Von Rosenkranz/von Appen
Endspurt im Kampf um die fünf Millionen Stimmen für die neuen Rathausparlamente / In Frankfurt wählen AusländerInnen symbolisch mit SPD zieht demonstrativ aus Wiesbadener Fairneß-Ausschuß aus / CDU-Ministerpräsident Wallmann und FDP-Chef Gerhard drückten sich ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Endspurt im Kampf um die fünf Millionen Stimmen für die Rathausparlamente In Frankfurt und Langen wählen AusländerInnen symbolisch mit ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Bundesversammlung der Grünen in Duisburg wählt neuen Vorstand Ausgewogenheit auf allen Ebenen / Bundesgrüne unterstützen Berliner AL ■ Aus Duisburg Gerd Nowakowski
CSU für Verschärfung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes / Breites Aktionsbündnis kritisiert bayerische „Vorbeugehaft“ / CSU argumentiert mit rechten Aktivitäten ■ Aus München Luitgard Koch
Die Aktion von 2.000 ZDLern in mehr als 30 Städten richtet sich gegen die Nato-Übung „Wintex-Cimex“ / „Dienstflucht“ in Lörrach ■ Von Charlotte Wiedemann
Eine Fülle von Anträgen am ersten Tag des Startbahnprozeßes in Frankfurt / Andreas Semisch aus dem Saal gezerrt / Siegrun G. „passiv verhandlungsfähig“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Innenminister verbot gestern die neue Kühnen-Truppe „Nationale Sammlung“ (N.S.) / Insgesamt 42 Wohnungen bundesweit durchsucht / Propagandamaterial und Munitionskiste beschlagnahmt / Der „Führer“ in München? ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt