Wie fühlt es sich an, wenn jeder Tag der letzte in Deutschland sein könnte? Unsere Autorin schreibt über die Ungewissheit dreier Kinder, die mit ihrer Familie abgeschoben werden sollen.
Rechte Aggressionen nehmen zu in Deutschland, und das nicht erst seit gestern. Fünf Menschen über das Misstrauen und die Anfeindungen, die sie erleben – und die Frage, wo sie sich noch sicher fühlen können
Migrantinnen, Juden, Linke und Queere fühlen sich vom Rechtsruck in Deutschland zunehmend bedroht – und von der Mehrheit oft im Stich gelassen. Fünf Betroffene erzählen25–27
Die Parteipräferenz von migrantischen Wähler:innen ist unterschiedlich. Auch wenn es widersprüchlich scheint, wählen einige von ihnen die AfD. Ein AfD-Wähler erklärt warum.
CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem Holocaust?
Friedrich Merz glaubt offenbar, er könnte eine Zusammenarbeit mit der AfD in seinem Sinne steuern. Das ist der Anfang vom Ende – der CDU/CSU, meint Udo Knapp in seinem Kommentar für unser Magazin taz FUTURZWEI.