Mitten in Belgrad leben über 1.500 Flüchtlinge in einem illegalen Lager. Sie frieren, hungern. Von den Behörden werden sie hilflos geduldet statt betreut.
Die Grünen dürfen der Polizei nicht in den Rücken fallen, meint Tübingens grüner OB Boris Palmer. Man könne nicht die ganze Republik gegen sich aufbringen.
Aaron weiß, wie gefährlich der Weg durch die Wüste ist. Er bleibt zurück, aus Angst. Nur seine Frau Eden mit dem Baby bricht in Khartoum auf. Sie will nach Schweden. Ihre Spur verliert sich in Libyen
Abwegig „Grenzüberwachung ist keine Lösung“, sagt der zuständige Direktor des Westafrika-Staatenbundes Ecowas (Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft) und kritisiert die EU-Rücknahmeabkommen mit afrikanischen Ländern: „Wir wissen gar nicht, was da im Geheimen verhandelt wird“