Seit es über das französische Calais nicht mehr geht, versuchen Transitmigranten über Ostende nach Großbritannien zu kommen. Die belgische Hafenstadt rüstet auf.
Angriffe mit konventionellen und mutmaßlich auch chemischen Waffen, kaum medizinische Versorgung und Lebensmittel. Der Krieg im Sudan trifft die Nuba mit voller Härte.
44 Flüchtlingen hat der Fischer Zenzeri das Leben gerettet. Dafür soll er zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Am Mittwoch verhandelt ein Gericht in Palermo seinen Fall neu.
Flüchtlinge zahlen Schleppern 5000 Euro für den Traum von der EU - um in Serbien zu stranden und im Müll zu leben. Dennoch versuchen viele es immer wieder.
Seit 2009 gibt es mit Syrien ein Abkommen über die "Rückführung" von Flüchtlingen. Seitdem die Lage dort gefährlicher wird, denkt die Bundesregierung teilweise um.
Hunderttausende versuchen von Mexiko aus in die USA zu kommen und stranden häufig in der Wüste. Dann können sie nur hoffen, auf einen wie Walter Collins zu stoßen.
Vor eineinhalb Jahren floh Sadegh Amiri von Iran nach Deutschland. Seitdem wartet er auf eine Entscheidung über seinen Asylantrag. So wie Tausende andere.
Weiße Farbe gegen exzessive Gewalt: Diego, Carlos und Miguel streichen Häuserwände an. So kämpfen sie gegen die Kriminalität in Cali, einer der gefährlichsten Städte der Welt.