Immer mehr Menschen werden über das Mittelmeer in die EU kommen, sagt Volker Türk vom Flüchtlingshilfswerk der UN. Von Asylverfahren in Nordafrika hält er nichts.
Es ist gut, dass wieder über Syrien gesprochen wird, sagt Baschar al-Tammawi. Doch die Aktion des Zentrums für Politische Schönheit sei schwer auszuhalten.
AKTION Eine Internetseite des Familienministeriums appelliert, 55.000 syrische Kinder aufzunehmen. Sie hat nur einen Makel: Sie ist nicht vom Ministerium
FRONTEX Die EU gibt ihrer EU-Grenzschutzagentur mehr Befugnisse. Vizedirektor Gil Arias-Fernández erklärt, was er damit tun wird – und wie seine Behörde auf den Tod syrischer Flüchtlinge in der Ägäis reagiert hat
Von Syrien in die Europäische Union zu gelangen, ist teuer und gefährlich. Und für die Flüchtlinge gibt keine Gewähr, dass sie einen sicheren Ort erreichen.