Vera Lentz, wurde in Lima geboren und an der Odenwaldschule in Deutschland ausgebildet. Heute ist sie die bekannteste Fotografin des peruanischen Bürgerkriegs.
Das Video-Kollektiv produziert alternatives Fernsehen im Internet – professionell, kritisch, aber auch mainstreamtauglich wünschen sich die jungen Online-JournalistInnen ihr Programm
Die Residenzpflicht schränkt die Bewegungsfreiheit tausender Flüchtlinge ein. Mit einer Wanderausstellung soll die Öffentlichkeit über das Schicksal der Betroffenen aufgeklärt werden
Shambhu Lama kämpfte 15 Jahre für ein Leben in Deutschland. Am Ende sollte er nach Nepal abgeschoben werden, obwohl er ein deutsches Kind hatte. Er beging Suizid und wurde am Dienstag eingeäschert.
Anfang der 1980er Jahre waren Gabi Delgado-Lopez und die Band Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) eine Provokation. Der Sohn spanischer Flüchtlinge erzählt im taz-Gespräch, warum.
FACEBOOK Neda Soltani musste den Iran verlassen. Man hatte sie während der Grünen Revolution verwechselt: mit der ermordeten Studentin Neda Agha-Soltan