Randalepotenzial sieht Haroun Sweis bei Berlins arabischer Jugend noch nicht – aber Solidarität mit Frankreichs Randalierern. Aggressionen speisen sich aus Perspektivlosigkeit, sagt der Sozialarbeiter
18-Jähriger, der im Alter von sieben nach Hamburg kam, soll in die Türkei abgeschoben werden. Bisher fiel er unter das Asylverfahren des Vaters. Dieses ist nun gescheitert, obwohl dem Vater als Oppositionellem Reststrafe und Folter drohen
Bremer Flüchtlinge aus Togo sind in größter Sorge vor einem Bürgerkrieg. Die Welt müsse Togo für eine Demokratisierung beistehen. Die Evangelische Mission organisiert bereits humanitäre und medizinische Hilfe im Falle von Evakuierungen
Ausländerbehörde ignoriert fast jede dritte Empfehlung der Härtefallkommission. Betroffen sind vor allem Behinderte und kranke Mütter. Kommissionsmitglied: Bleiben darf, wer „nützlich“ ist
Auch bei den Integrationsmaßnahmen sieht die Bilanz nach den ersten 100 Tagen Zuwanderungsgesetz dürftig aus. Integration wird vor allem auf die deutsche Sprache reduziert, kritisieren die Organisationen der MigrantInnen
Am Al-Quds-Tag werden wieder Islamisten durch Berlin ziehen und gegen Israel hetzen. Ein linkes Bündnis organisiert dagegen Widerstand. Es will vor allem die Öffentlichkeit sensibilisieren