Härtefallkommission in Niedersachsen: Kirchen stellen Bedingungen, bevor sie an dem Gremium für Grenzfälle des Asylrechts teilnehmen. Experten befürchten ein „Alibi-Gremium“
Schleswig-Holstein eröffnet demnächst sein erstes Abschiebelager. Niedersachsen ist da mit zwei Standorten schon weiter. Die taz präsentiert die politische Debatte. Und einen Lager-Vergleich
Viele palästinensische Flüchtlinge aus dem Libanon werden seit Jahren vom Land Berlin nur geduldet. Eine neue Weisung von Innensenator Körting beendet für viele den unsicheren Status
Der Rechtsanwalt Dieter Kierzynowski begrüßt ausdrücklich die Neuregelung, die staatenlosen Palästinensern eine Aufenthaltserlaubnis in Aussicht stellt. Dass sie nicht früher zustande kam, hat aus seiner Sicht ideologische Gründe
Der Vorstand der Palästinensischen Gemeinde in Berlin hält Ariel Scharon für einen „Kriegsverbrecher“. Viele hier lebende Palästinenser erinnern sich noch an Massaker in Flüchtlingslagern, für die Scharon mitverantwortlich war
Wo er herkommt herrscht seit Jahren Krieg: Musa Sadulajew hält den Alltag aus Gewalt in Tschetschenien in Bildern fest. Wegen seiner Arbeit wird der Fotograf dort verfolgt. Als Gast der Stiftung für politisch Verfolgte erholt er sich in Hamburg