Über Rachegefühle zu reden beugt künftigen Konflikten vor, glaubt Bosiljka Schedlich, die Gründerin des Vereins südost Europa Kultur. Sie erlebte schon in den 80er-Jahren, wie Propaganda die jugoslawische Community in Berlin zerstörte
Der Verein südost Europa Kultur arbeitet seit Jahren mit traumatisierten Kriegsflüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Jetzt hat er eine Stiftung gegründet – für Kriegsopfer aus der ganzen Welt
Deutsch büffeln zwischen Frühlingsrollen und persischem Reis: Neues Integrationsprojekt in Göttingen soll Mütter aus Migrantenfamilien aus der Isolation holen und ihnen vor allem die Angst vor der Einrichtung Schule nehmen
Für das morgige Finale der sechsteiligen Veranstaltungsreihe „Club No Border“ haben sich die ProtagonistInnen des Flüchtlings-Projekts „Hajusom“ die Entfaltung einer Welt ohne Grenzen vorgenommen
Durch Begegnung zusammenwachsen: Zum vierten Mal findet an diesem Wochenende das „Festival der Kulturen“ statt, das Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft unter dem Schwerpunkt „Respekt“ zusammenbringt
Niedersächsischer Innenminister verhindert Bleiberecht für Familienvater Ahmed Siala aus Hildesheim. Die Mutter wurde vor anderthalb Jahren in die Türkei abgeschoben. Flüchtlingshelfer sorgen sich um ihre psychische Verfassung
Niedersachsens Liberale sind sauer auf die Flüchtlingspolitik des Koalitionspartners CDU. Die tiefen Gräben werden erneut am Fall einer von Abschiebung bedrohten Familie aus Vietnam deutlich