In Großbritannien will Nigel Farages „Reform UK“ am Donnerstag erstmals der regierenden Labour-Partei einen Wahlkreis abluchsen. Die Rechten setzen auf Ablehnung von Migration. Aber überzeugen sie auch?
Nach dem Mord an einem Musiker hat die Präsidentin in Lima den Ausnahmezustand verhängt. Das hilft nur nicht gegen allgegenwärtige Schutzgeldforderungen.
Trumps Regierung hat die US-Entwicklungshilfeagentur USAID eingestellt. Was das für Marginalisierte in Uganda bedeutet, erklärt Aktivist Richard Lusimbo.
Flüchtlinge, die per „gefährlicher Einreise“ illegal kommen, können keine Staatsbürger mehr werden. Das steht jetzt in der Richtlinie zur Einbürgerung.
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf seit Donnerstag eigentlich nicht mehr in Israel agieren. Doch im Gesundheitszentrum in Jerusalems besetzter Altstadt bleiben die Türen geöffnet.
180 Menschen werden in einem Vorort von Haitis Hauptstadt brutal ermordet, die meisten davon Alte. Die Internationale Polizeimission richtet nichts aus.