GRIECHENLAND Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlinge zahlen hohe Summen, um in die EU zu gelangen. Das schaffte auch der Pakistaner Tahir. Doch Migranten sind in Krisenzeiten nicht mehr gern gesehen
Die Militärkoalition fliegt Angriffe in Syrien und Irak. Nun droht IS, im benachbarten Libanon einen konfessionellen und ethnischen Konflikt zu schüren.
MOSAMBIK Die beiden verfeindeten Parteien Frelimo und Renamo wollen jetzt friedlich um die Macht ringen und sich nicht mehr mit Waffen bekämpfen. Flüchtlinge kehren hoffnungsvoll zurück
AUSTRALIEN Humanitäre Organisationen bezeichnen die Ankündigung der Regierung, 150 asylsuchende Kinder unter zehn Jahren aus der obligatorischen Internierungshaft zu entlassen, als „zynisch“