Am Donnerstag übergibt Deutsche Bank-Chef Ackermann an seine Nachfolger Anshu Jain und Josef Fitschen. Aktivisten hoffen, dass sie ihre Sache besser machen als „Bad Joe".
Das Geschäft mit dem Elend ist für manche deutsche Bank außerordentlich lukrativ – solange ihr niemand auf die Schliche kommt. Banken spekulieren mit Nahrungsmitteln und sie finanzierten Rüstungskonzerne. Darunter solche mit weltweit geächteter Streubombenmunition. Allen voran als Global Player die Deutsche Bank. Aber auch die Landesbank Baden-Württemberg mischte mit, bis sie dabei ertappt wurde
KRISE Nicht nur das Griechenland-Chaos setzt Madrid unter Druck. Nun stuft Moody’s auch noch etliche spanische Banken herunter. Für zusätzliche Verwirrung sorgt schließlich die EU-Kommission
Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität von 16 spanischen Banken herabgestuft. Am Montag hatte 26 italienische Banken ein ähnliches Schicksal ereilt.
Am Dienstag entscheidet die DFL, wie die Bundesliga künftig übertragen werden soll. Bleibt alles beim Alten oder werden Spielberichte nur noch im Netz zu sehen sein?
Die weltweiten Investitionen in regenerative Stromerzeugung gehen seit einem halben Jahr zurück. Viele Staaten kürzen die Förderung, Investoren sind verunsichert.
Die Deutsche Bank investiert in Hersteller von Atomwaffen und treibt mit Spekulationen die Nahrungsmittelpreise nach oben.
Das ruft eine NGO-Initiative auf den Plan.
E.ON und RWE werden sich am Bau neuer Atomkraftwerke in Großbritannien nicht beteiligen. Den Energiekonzernen sind die damit verbundenen Kosten zu hoch.
Die Solarbranche geht nach China, Windkraft bleibt europäisches Hoheitsgebiet, sagt Finanzexperte Michael Liebreich vom Nachrichtendienst Bloomberg New Energy Finance.
Deutsche Geldinstitute unterstützen die internationale Atomwaffen-industrie. Die Allianz gilt als stärkster Förderer. Dort redet man sich mit einer fehlende Gesetzesgrundlage raus.
Der Präsidentschaftskandidat der französischen Sozialisten fordert einen Spitzensteuersatz von 75 Prozent. Touché! Die USA lagen mal, lang ist's her, bei 94 Prozent.