Für die Finanzwelt gibt es in Sachen Klimaschutz nun keine Ausreden mehr. Ihre eigenen Experten arbeiten daran, wie sich billionenschwere Geldanlagen so umschichten lassen, dass der Planet nicht zugrunde geht
Mikrokredite können helfen, die weltweite Armut zu begrenzen, meint Beatrix Tappeser, hessische Umwelt-Staatssekretärin, die heute die Fair Finance Week in Frankfurt eröffnet
Alternativen Nachhaltigkeit beginnt mit der Finanzierung. Auf der „Fair Finance Week“ geht es um die Rolle von Banken in Zeiten von Klima- und anderen Krisen
Gazprom, Rio Tinto, Adidas, Nestlé, Deutsche Bank. Das sind nur einige der Unternehmen, die Teile ihres Profits mit unsauberen Praktiken erwirtschaften.
Zwei Jahre nach Fukushima setzt kein Land so sehr auf den Ausbau der Atomenergie wie das Kohleland China. Bis 2020 sollen 60 neue AKW errichtet werden.
FINANZKRISE Die von der Regierung geplanten Auflagen für den „Hochfrequenzhandel“ an den Börsen halten viele Experten für unzureichend. Die bisher kritische Bundesbank gibt sich hingegen plötzlich wortkarg
Die Deutsche Bank investiert in Hersteller von Atomwaffen und treibt mit Spekulationen die Nahrungsmittelpreise nach oben.
Das ruft eine NGO-Initiative auf den Plan.