Seit gerade mal drei Jahren trainiert Timm Bergmann ernsthaft Unihockey. Dennoch war er mit dem deutschen Team bei der B-Weltmeisterschaft in der Schweiz. Die Mannschaft scheiterte am Sonntag erst ganz knapp im Finale
Die Wolfsburgerin Martina Müller ist die einzige Fußball-Weltmeisterin aus Norddeutschland. Das findet man in der Autostadt so toll, dass die Stürmerin nun von einem PR-Termin zum nächsten hetzt. Aber die Teilzeit-Fußballerin glaubt noch nicht an den Beginn einer neuen Ära für den Frauenfußball
Der Diskuswerfer Robert Harting macht sich Hoffnungen auf den dritten Platz bei der Leichtathletik-WM in Japan. Für den 22-Jährigen wäre es die Krönung seiner jungen, aber bereits sehr wechselhaften Karriere. Denn Harting galt lange als Raufbold
Eigentlich hatten die Berliner das Bundesliga-Spiel gegen Bielefeld ganz gut im Griff. Doch zwei dumme Fehler und ein überragender Arminia-Torhüter sorgten schließlich für die 0:2-Niederlage.
Der Carl-Weder-Park in Neukölln ist jung, frisch gebaut über einem Autobahntunnel. Weil Bäume so langsam wachsen, sorgt Seraphina Lenz einmal im Jahr mit der „Werkstatt für Veränderung“ für Belebung
Von Pistolenschießen bis Reiten: Am Samstag holt sich das deutsche Frauen-Fünfkampf-Team um Trainerin Kim Raisner bei der WM in Berlin die Silbermedallie. Beste Athletin ist Lena Schöneborn. Sie gewinnt Silber in der Einzelwertung
Das deutsche Wasserballnationalteam verpasst die direkte Qualifikation für Olympia denkbar knapp. Vor den Augen eines euphorischen Berliner Publikums verliert die Mannschaft mit 7:8 gegen Serbien – und präsentiert sich in Weltklasse-Form
Beim Weltfinale wollen sich die deutschen Wasserballer für Olympia qualifizieren. Die Konkurrenz beim Turnier in Prenzlauer Berg ist groß. Doch die Spieler fühlen sich zu Hause. Die meisten kommen vom Rekordmeister Spandau
Beim Beachvolleyball-Grand-Slam am Hauptbahnhof begeistern die Spielerinnen und Spieler mit schnellen Kombinationen, spektakulärem Einsatz und extrem knappen Entscheidungen. Das Publikum fiebert mit – oder genießt die Strandatmosphäre
Bevor das Bremer Tanztheater in der „Compagnie Nordwest“ aufgeht, wagt Urs Dietrich einen großen Wurf: Rossinis „Petite Messe Solennelle“ als Choreografie. Er selbst wird durch den Umbruch am Bremer Theater vom Sparten-Chef zum festen Freien
Der Tennisverband von Katar will die German Open bis mindestens 2009 finanziell unterstützen. Damit sind die Spekulationen über die Zukunft des heute startenden, erstklassig besetzten Damenturniers vorerst beendet
Das Footballteam von Berlin Thunder bereitet sich mit fünf anderen Mannschaften in Florida auf die Saison vor. Alle hoffen auf den großen Wurf. Für die Berliner stehen die Chancen gut – dank dem neuen Trainer, John Allen von den Amsterdam Admirals