■ Wettbewerb 1: Der Bremer Klavierwettbewerb ist ein Mammutunternehmen auf höchstem internationalen Niveau. Beim siebten Wettspiel traten 22 junge PianistInnen an. Doch keiner war gut genug für den ersten Preis
■ Theaterdirektor Claus Peymann machte aus einem Baustellenrundgang durch die wohl best ausgestattete Bühne Berlins eine Inszenierung mit Musik, Lichteffekten und Konfettiregen. Ort der Handlung: das Berliner Ensemble. Titel des Stücks: „Baustelle BE“. Regie und Hauptrolle: Peymann selbst
■ Die Frau, die ihren Mann mit einem Video verwechselte: „Forever Godard“ ist die letzte Produktion des Stükke-Theaters. Der Kreuzberger Bühne sind die Gelder gestrichen worden
Das Leben geht vorbei, während du damit beschäftigt bist, andere Dinge zu erledigen: Das erste „Festival del Cine Cubano“ im Kino Balázs ■ Von Bettina Bremme
■ Der Publikumszuspruch so lau wie der Abend: Lionel Richie, Echt, Emilia und Familie Zottel schnulzten im Weserstadion für Unicef / Die 240.000-Mark-Spende hätte der „Hauptsponsor“ – Bremen – direkt überweisen können
Hogers Humtata, Schleiers Schunkeln: der Täterätä-Abschied der „Hammoniale“. Deren Leiterinnen wurden für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen ■ Von Gisela Sonnenburg