■ Das Junge Theater führte im Concordia als Premiere Tschechows Komödie „Die Möwe“ auf. Überzeugend war nur die Langeweile. Trotz guter DarstellerInnen krankte die Inszenierung an einem unausgegorenen Konzept
Die heute beginnende World Series mit New York Yankees und New York Mets entscheidet vielleicht die Senatorenwahl, ob sie dem kränkelnden Baseball den nötigen Schub verleiht, wird bezweifelt
Bridgeabende werden telefonisch abgesagt: Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Zug mit über 1.000 Juden Berlin in Richtung Lodz. Mit zwei Einaktern erinnert das Berliner Ensemble an den Beginn der Deportation der Berliner Juden
■ „Hmmm“, „Schmatz“ und „Iihh“ – so schmeckt der Bremer Sommer: Akrobatik und Poesie, Zauberei und Comedy à la „La Strada“ bescheren hinreißende Tage in der Bremer Innenstadt
■ Rezensenten besuchen Premieren. Wie die Stücke sich entwickeln, erfährt man aber selten. Die taz besuchte die letzten Opernaufführungen am Theater – und kam zu überraschenden Ergebnissen