Kein Aufbrechen der fremd verschuldeten Unmündigkeit, stattdessen wechselseitige Intrigen, starker Triebstau und endlose Lethargie: Andreas Kriegenburg inszeniert am Thalia Theater „Bernarda Albas Haus“ von Federico Garcia Lorca
Die NFL Europe startet in die Saison – ohne Running Back Kim Kuci. Der zweifache World-Bowl-Gewinner, künftig nur noch für die Braunschweig Lions aktiv, über das Erfolgsgeheimnis von Berlin Thunder und Unterschiede zwischen Bundesliga und NFL
Mit Rossinis „Barbier von Sevilla“ hat eine der meistgespielten Opern Premiere. Regisseurin Sittig sucht in ihr nach dem „Funktionieren der Menschen im System“
Das 3001 widmet dem Israel-Palästina-Konflikt einen Filmschwerpunkt. Neben dem älteren „Life According to Agfa“ läuft die Dokumentation „Promises“ und als Hamburger Erstaufführung das Drama „Göttliche Intervention“
Die Debussy-Oper „Pelleas und Melisande“ bietet Uneindeutiges, verpackt in dichtes Klanggewebe. In Bremerhaven entschied man sich trotzdem für dramatische Schwere
Sie war melancholisch und sentimental, aufgekratzt und kühl. Erst in ihren späten Filmen probte sie widerständigere Haltungen: Anouk Aimée wird in diesem Jahr auf der Berlinale mit einem Bären für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Vier Espressi, vier Cappuccini, vier Eigenkreationen – das alles in 15 Minuten. Bei den Regionalmeisterschaften der Baristi mussten die Wettkämpfer routiniert Hand an die Kaffeemaschine legen. Stefanie de Nicolo verzichtete auf Ingwer und Pfeffer. Jetzt darf sie zu den Deutschen Meisterschaften
Ein Preis für den Künstler im Fotografen: Am Samstag eröffnet in der Städtischen Galerie eine Ausstellung mit den 23 besten Arbeiten des KUBO-Kunstpreises 2003 für Fotografie
Der Tänzer und Choreograph Kim Itoh gastiert mit seiner Compagnie The Glorious Future auf Kampnagel: In „I Want to Hold You“ dreht sich alles um ihn – und um Einsamkeit
Franz Schuberts „Winterreise“ ist eine dramatische Komposition. Auch als dramatisierter Liederzyklus mit politischer Ausrichtung packt er die Zuschauer in der Bremer Shakespeare Company
Figurentheater für Erwachsene: Mit „Schlafes Bruder“ startete das Festival „Begegnungen“. Die Uraufführung des „Theatrium“ bot eine Galerie markanter Charaktere
„Die Abreisser“ sind zurück. Im Schauspielhaus zeigt das Blaumeier-Atelier seinen Theatererfolg von 2001. Die Aktion „Blaumeier geht an die Börse“ war ein eindrucksvoll-kreatives Spektakel – jetzt muss das Geld fließen