Nicht nur aus aktuellem Anlass: kriminalistische Kurzgeschichte über Wettbetrug, die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Asien, die deutsche Nationalmannschaft und ihren Torwart
Die Ausstellung „Weltsprache Fußball“ im Braunschweiger Museum für Photographie präsentiert Bilder, die zeigen: Fotografierter Fußball muss nicht nur Sport bedeuten. Auch Politik und Poesie lassen sich über den Fußball ins Bild setzen
Bremer Philharmoniker spielen jetzt für sonntägliche Frühaufsteher. Zu hören gab es bei der gestrigen Premiere der neuen Abo-Serie Werke von César Franck und Maurice Ravel
Bei der Weltmeisterschaft im Elefantenpolo, an der Hamburger Kaufleute ebenso teilnehmenwie Thai-Ladyboys und Rugbycracks, kicken die grauen Kolosse auch gern mal selbst den Ball
Ein Team aus der Romantik in reiner Schönheit: Wie der Finalsieg der deutschen Hockeyfrauen im hässlichen Monstrum Athen 2004 Sehnsüchte stillt und Naivität belohnt
„Wer am wenigsten stirbt, gewinnt“: Anne Poleska holt die erste Einzelmedaille für die deutschen Schwimmer. Ihr Erfolgsrezept: amerikanische Tugenden, Lockerheit und Selbstsicherheit